Aktuell
Kommentar zur gegenwärtigen Situation des »Andreanums«
[05/06/2023]
Die Sanierungspläne des Schulträgers und des »Andreanums« befinden sich im Deadlock. Seit Jahren befinden sich die zuständigen Stellen im Streit. Dabei zeichnet sich bislang keine Lösung ab, den gegenwärtigen Stillstand mit bedachtem Fortschritt zu beenden.
Dabei gilt es vorab festzuhalten, dass der Istzustand erheblich vom Sollzustand abweicht. Das Ideal bleibt vorerst ausgeblendet, denn von immenser Bedeutung ist, welche Mittel gegen die offensichtlichen baulichen Mängel zur Verfügung stehen.
In diesem Aspekt hat die evangelische Landeskirche als Sachaufwandsträger ihre Hausaufgaben gemacht. Gemeinsam mit der Schulleitung haben sie ein Sanierungskonzept erarbeitet, welches neben pädagogischen Szenarien auch Aspekte der Nachhaltigkeit vereint.
Allein den Schülerinnen und den Schüler wird es keineswegs helfen, solange die infrastrukturelle Situation so bleibt, wie sie eben ist und darüber hinaus sich verschlimmern wird. Somit befindet sich die gesamte Schulgemeinschaft in den Fesseln der Stagnation. Vielleicht kommt das dem Lehrauftrag der Bildungseinrichtung, auf die Zukunft vorzubereiten, zugute.
Mehr… Weniger…
Lebenswerte Städte und Gemeinden
[03/05/2023]
Unlängst hat der niedersächsische Verkehrsminister Olaf Lies (SPD) öffentlich festgehalten, dass eine Reduzierung der Geschwindigkeiten im Ortsverkehr die Lebensqualität und Sicherheit erhöhen. Zahlreiche Städte in Niedersachsen haben sich dem Bündnis »Lebenswerte Städte und Gemeinden« angeschlossen. Von Braunschweig bis Wolfsburg möchten Kommunen diese Möglichkeit nutzen, sich nachhaltig für die Zukunft aufzustellen und vergangene Paradigmen der Gegenwart anzupassen.
Der Kreisverband der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Hildesheim begrüßt dieses Vorhaben mit voller Unterstützung. Seit der Gründung des Kreisverbands ist es ein zentrales Thema, den Fokus auf besonders belastete Streckenabschnitte im Landkreis zu lenken.
Bereits seit 2017 sieht der Gesetzgeber explizite Möglichkeiten vor, die Durchfahrtsgeschwindigkeiten vor sozialen Einrichtungen zu reduzieren. Zahlreiche Nachbarlandkreise wie die Region Hannover machen bereits davon erfreulicherweise regen Gebrauch.
Mehr… Weniger…
Radschulwege
[25/08/2022]
ÖDP-Kreisverband unterstützt Anstrengungen und fordert weitere Anstrengungen
Der Landkreis Hildesheim erleichtert mit dem Projekt »Schulradweg« Schülerinnen und Schüler den Umstieg auf das Fahrrad. Zu Beginn wurden die örtlichen Gegebenheiten bewertet, wobei auch die Schülergemeinschaft mit einbezogen worden ist. In der jetzigen Phase sollten eigentlich bereits Gefahrenpunkt entschärft werden.
Diese Bemühungen unterstütz der Kreisverband der Ökologisch-Demokatischen Partei (ÖDP) Hildesheim vollumfänglich.
Der Landkreis stellt sogar für alle teilnehmenden Schulen detaillierte Pläne bereit. Diese können direkt über www.landkreishildesheim.de/radfahren abgerufen werden. Erfreulich dabei ist der Umstand, dass das Einzugsgebiet der Schule berücksichtigt worden ist, und gerade hier besteht erbliches Verbesserungspotenzial laut der ÖDP.
Mehr… Weniger…
Förderung für den »Aero Club Hildesheim-Hannover e.V.«
[06/08/2022]
ÖDP-Kreisverband betrachtet Vorgang offen
Eine Diskussion über den Sinn und Zweck einer Fördermaßnahme ist entbrannt. Sie spaltet sich grob in zwei Lager, ob die Förderung zweckmäßig oder aller Maße überflüssig ist.
Der Kreisverband der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Hildesheim stellt vorab fest, dass der »Aero Club« im Vereinsregister eingetragen ist. Damit ist das Ziel des Vereins dem Gemeinwohl streng verpflichtet. Der Verein unterliegt den amtlichen Regularien und muss demnach alle Auflagen erfüllen, um die Gemeinnützigkeit zu wahren.
Mehr… Weniger…
Giesen und der Durchgangsverkehr
[21/07/2022]
Sehr geehrter Herr Jürgens,
ich persönlich begrüße die geplante Reduzierung der Geschwindigkeit entlang der »Emmerker Straße« in Giesen auf Höhe der Wohngruppe »Autismus-Zentrum Hannover«.
Dennoch möchte ich explizit daraufhinweisen, dass genau diese Möglichkeit seit 2017 durch den Gesetzgeber zur Verfügung steht. Insbesondere hat die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) in den Jahren 2018 bis 2020 in den Pressemitteilungen leider erfolglos zu Maßnahmen angemahnt.
Des Weiteren möchte ich daran erinnern, dass ein Schulweg die »Emmerker Straße« kreuzt. Hinweise darauf sind entlang des Verkehrsweges bislang immer noch nicht erfolgt. Dabei kommt es hier zu einem besonderen Gefahrenbereich, welcher gerade im Stoßbereich sehr stark frequentiert ist. Auch hier habe ich bereits am 02. Juni 2018 das Zeichen 136 (Achtung Kinder) zur Installation vorgeschlagen, der bislang von der Gemeinde Giesen nicht zur näheren Betrachtung unabhängig von dem Zuständigkeitsbereich vorgedrungen ist.
Mehr… Weniger…
Anschlussstelle Hildesheim-Nord
[04/07/2022]
ÖDP-Kreisvorsitzender übt Kritik
Den Trägern öffentlicher Belange wurden die Pläne für die Anschlussstelle Hildesheim-Nord vorgestellt. Die Planungen beachsichtigen eine Verlegung der Bundesstraße 6 entlang dem Stichkanal. Die neue Trassenführung erfordert eine neue Querung des Kanals. Die Anschlussstelle selbst soll auf der Höhe Ortschaft Asel realisiert werden. Damit sollen unter andrem die nördlichen Gewerbegebiete angeschlossen werden.
Insgesamt beurteilt der ÖDP-Kreisvorsitzende Henry Kucz den unmittelbaren Anschluss der dortigen Gewerbegebiete als mangelhaft, da diese weiterhin aus südlicher und westlicher Richtung nur über den Lerchenkamp erreichbar wären. Erleichterungen bezüglich des Schwerlastverkehrs kann er bislang kaum erkennen.
Mehr… Weniger…
Mut in der Verkehrsplanung
[31/05/2022]
Chapeau liebe Landeshauptstadt. Mit der Erklärung zur autofreien Innenstadt beschreitet Hannover einen Wandel in der bisherigen jahrzehntelangen Verkehrspolitik. Es ist geradezu eine radikale Abkehr vom Mittelpunkt Automobil. Zeitgleich mit dem 9-Euro-Ticket hofiert es eine Alternative vom Individualverkehr und ist damit ein weiterer Abschnitt der Mobilitätswende.
Mobilität muss neu gedacht werden. Davon ist Hildesheim genauso betroffen wie jede andere Großstadt auch. Somit steht Hildesheim vor ähnlichen Herausforderungen wie Hannover. Es wird ein nachhaltiges wie geradliniges Konzept benötigt, um der Stadtentwicklung gerecht werden zu können.
Hier sind bereits eine Vielzahl von Maßnahmen umgesetzt worden. Aber denken wir die Reduzierung der Durchfahrtsgeschwindigkeit in der »Schuhstraße« weiter.
Mehr… Weniger…
ÖDP-Kreisverband fordert bessere Schulausstattung
[17/03/2022]
Der Frühling öffnet langsam seine Türen. Hier werden wieder einmal die Schäden an der öffentlichen Infrastruktur zutage gefördert. Dies trifft insbesondere auch auf unsere Schulen im Landkreis Hildesheim zu.
Schülerinnen und Schüler zeigen währenddessen beim Friedensmarsch durch die Hildesheimer Innenstadt ein bewundernswertes Maß an Menschlichkeit und Selbstbewusstsein. Sie engagieren sich gegen Krieg, gegen die Vernichtung von Lebensgrundlagen und für eine freie, offene Welt.
Distanzunterricht und marode Schulgebäude können sie dabei kurz hinter sich lassen.
Vielleicht hat die Schülergemeinschaft bereits erfahren, dass der Landkreis über 100 Millionen Euro unter anderem für berufsbildende Schulen investieren möchte. Diese Investitionen hat der Schulträger auch bitter nötig. Allerdings täuschen sie über den dringenden Handlungsbedarf nur milde hinweg.
Mehr… Weniger…
Smart City Board
[13/02/2022]
ÖDP-Hildesheim begrüßt Aufstellung
Der Stadtrat Hildesheim konnte sich für die Einberufung eines Aufsichtsgremiums für das »Smart City Board« durchringen. Damit machte die Ratsmehrheit den Weg frei für Fördergelder bis zu 17,5 Millionen. Allerdings zeigt es auch, dass sich aus eigenem Antrieb heraus die Bereitschaft für den digitalen Wandel in Grenzen hält, wenn keine zusätzlichen Finanzmittel in Aussicht gestellt werden.
Der Kreisverband der Ökologisch-Demokratischen Partei Hildesheim begrüßt prinzipiell diese Entscheidung. Dennoch mahnt der Kreisvorsitzende Henry Kucz eine unabhängige Kontrollinstanz an. „Selbstverständlich muss sich das Gremium aus Spitzenkräften zusammensetzen. Dennoch fehlt mir im Beschluss die öffentliche Rechenschaftspflicht“, äußert er sich kritisch. Dabei würden nach seiner Meinung weder die Arbeitsfähigkeit noch die Kompetenzen beeinträchtig werden. Das Aufsichtsgremium würde über das Vertrauen aller beteiligten Instanzen für eine erfolgreiche Umsetzung weiterhin verfügen.

ÖDP-Kreisverband nach der Wahl
Kreisvorsitzender kritisiert scharf
[08/10/2021]
Trotz der Kernthemen »Nachhaltigkeit« und »Sozialer Gerechtigkeit« blieb der ÖDP-Direktkandidat Henry Kucz im Wahlkreis Hildesheim hinter seinem Ziel zurück. Er konnte 264 Erststimmen erzielen. Allerdings blieben die erhofften 0,5 Prozentpunkte unerreicht. Im Endergebnis mit 0,16 Prozent konnten indes aus dem Stegreif ein realistisches Resultat vollbracht werden.
„In mir schlagen zwei Herzen. Auf der einen Seite danke ich jeder einzelnen Stimme. Auf der anderen Seite gibt es dann auch die Enttäuschung insbesondere bei der Bundesebene“, gibt sich der Kreisvorsitzende offen. Henry Kucz ergänzt, dass er Bernd Westphal (SPD) alles Gute für sein Amt wünscht.
Mehr… Weniger…
Henry Kucz auf abgeordnetenwatch.de
[23/08/2021]
Nachdem sich der Direktkandidat der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) im Wahlkreis 48 (Hildesheim) sich freiwillig den Fragen von »Wählbar 2021« gestellt hat, gibt Henry Kucz sein Transparenz-Versprechen auf »abgeordnetenwatch.de« ab.
Darin erklärt er sich liberal, die dortigen verfassten fünf Thesen aktiv zu unterstützen. Auch hatte er in Vergangenheit bereits Petitionen unterstützt.
Mehr… Weniger…
Wahlvorschlag der ÖDP eingereicht
[18/07/2021]
Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) hat ihren Wahlvorschlag zur Bundestagswahl für den Wahlkreis 48 – Hildesheim vollständig und fristgerecht bei der Kreiswahlleitung eingereicht. Eine offizielle Zulassung muss der Wahlkreisauschluss noch treffen. Doch der junge Kreisverband, gegründet im Jahr 2020, hofft damit, einen entscheidenden Beitrag für eine lebendige Demokratie zu leisten.
„Demokratie bedeutet für mich einen essenziellen Prozess“, führt dazu der nominierte Direktkandidat der ÖDP Henry Kucz aus. Er ergänzt dabei, dass die ÖDP mehr als eine Wahlmöglichkeit seit 1982 sei, und betont die Verantwortung des Kreisverbands zur Gestaltung des politischen Willens in Hildesheim. Dabei ergänzt er, dass er als Kreisvorsitzender konsequent die Einführung eines Tempolimits vor sozialen Einrichtungen gefordert hat, wie es unlängst in der Region Hannover bereist realisiert worden ist.
Mehr… Weniger…Nahbar 21 – Nächste Halbzeit
[20/06/2021]
Das Wahlkampfmotto des Wahlvorschlags der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) lautet »Nahbar 21«. Es ist ein Angebot zum offenen Diskurs der Wählerinnen und Wähler mit dem Direktkandidaten. Tatsächlich ist es überdies ein Brückenschlag in der Vorbereitung zur Bundestagswahl, denn Henry Kucz muss erst durch Abgabe der Unterstützungsunterschriften zugelassen werden.
Dabei ist die erste Etappe erfolgreich beendet worden. Über die Hälfte der notwendigen Unterschriften liegen dem Kreisverband Hildesheim bislang vor. Diese sind zwar noch nicht bestätigt worden, aber die zweite Halbzeit steht demnach unmittelbar bevor.
Mehr… Weniger…
ÖDP-Direktkandidat zur Bundestagswahl
[30.04.2021]
Der Kreisvorstand Hildesheim hatte zur Aufstellungsversammlung am 29. April geladen. Viele Mitglieder der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) sind der Einladung gefolgt.
Dieser Veranstaltung war ein Mitgliedervotum zur Durchführung vorangegangen. Umso erfreulicher konnte der Kreisvorsitzende Henry Kucz vernehmen, dass die Mitglieder sich der Verantwortung des basisdemokratischen Prozesses bewusst sind.
Mehr… Weniger…
Gemeinde Giesen mitten in der Verkehrswende
[08/03/2021]
Die Gemeinde Giesen steht nicht still. Inmitten der Ortschaften Groß Förste und Hasede verläuft die Bundesstraße 6. Die Ortschaft Ahrbergen wird von der Bundesstraße im Norden tangiert. Emmerke liegt direkt an der B1. Dafür wurden rein rechnerisch am Modell eine Lärmemission für die Anwohner ermittelt.
Der Kreisvorsitzende der Ökologisch-Demokratisch Partei (ÖDP) Henry Kucz hat bereits bei der Erstellung des Lärmaktionsplans der Gemeinde Giesen kritisch das Fehlen der durchlaufenden Kreisstraßen fristgerecht angemahnt. In zahlreichen Stellungnahmen hatte er schon zuvor verschieden Möglichkeiten zur Temporeduzierung angeregt. Dabei war die Reduzierung des Verkehrslärms nur ein Bestandteil seiner Betrachtung. Er hatte auch auf die mangelnde Sicherheit der schwächsten Verkehrsteilnehmer, insbesondere auf den kreuzenden Schulwegen, aufmerksam gemacht.
Mehr… Weniger…ÖDP zur Bundestagswahl 2021
[05/02/2021]
Der derzeitige Lockdown betrifft jeden Einzelnen von uns. Jeder hat mit den damit verbundenen Einschränkungen zu kämpfen. Nicht annähernd genug kann der Kreisverband Hildesheim der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) sich für den Einsatz und die Tatkraft bedanken, denn im direkten Vergleich sind die Infektionsraten im Landkreis Hildesheim bundesweit unterdurchschnittlich (Stand 05. Februar 2021).
Dennoch bleiben die bevorstehenden Wahlen in diesem Jahr noch relativ unbeachtet.
In diesem Jahr findet neben der Bundestagswahl auch die Kommunalwahl in Niedersachsen statt.
„Gerade in unseren Kommunen haben wir Bürger viele Gestaltungsmöglichkeiten“, führt der Kreisvorsitzende der ÖDP Henry Kucz dazu aus. Er erklärt, dass die Gemeinschaft, die einen großen Teil der Beschränkungen erträglicher gestaltet, eigentlich schon jetzt der entscheidende Erfolgsgarant im Landkreis sei.
Mehr… Weniger…
Am Ball bleiben
[11/09/2020 - Offener Brief an die Gemeinde Giesen]
Unsere Eingaben zum LAP vom 2019-06-19
Am Mittwoch, den 19. Juni 2019 haben wir unsere Eingaben zum LAP; hier Entwurf 2019-04-29 verschriftlich dargelegt.
Hierzu wurde der Eingang Ihrerseits bestätigt.
Der LAP wurde am 2019-09-11 – also vor einem Jahr – veröffentlicht.
Leider
haben wir bislang noch keinerlei Rückmeldung Ihrerseits erhalten.
Hierfür verweisen wir vorsorglich nochmals auf unsere Eingaben hin.
Wir können dem gültigen LAP keinerlei Berücksichtigung unserer Forderungen und dargelegten Einwände entnehmen.
Somit bitten wir um Offenlegung nebst Darlegung, inwiefern unsere Eingaben berücksichtigt worden sind. In welchen Maßstab fand Ihrerseits ein Interessenaustausch statt?
Wir nehmen rückwirkend und zukünftig Bezug auf folgende Aussage im gültigen LAP:
Die Gemeinde Giesen möchte die Einwohner motivieren, sich an der Entwicklung und Ausarbeitung des LAP zu beteiligen..

Zweifelhaftes Geschäftsmodell
[17/08/2020]
„Ich sage es Ihnen klar und deutlich: Wenn wir allen Forderungen nachkommen würden, ist der Bergbau in Deutschland ernsthaft gefährdet“, führte zu diesem Aspekt Dr. Burkhard Lohr, der Vorstandsvorsitzender des Verbandes der Kali- und Salzindustrie e.V. (VKS), bei der „Bergtechnischen Tagung“ hierzu am 24. Mai 2019 in Hannover aus.
Die börsennotierte „K+S AG“ möchte die Förderung von Kalisalzen in Giesen wieder aufnehmen. Die Gesellschaft knüpft dies eng an jene Richtlinien, die noch bei der Fördereinstellung 1987 des Salzstocks Geltung besessen hatten.
Mehr… Weniger…
Kreisverband Hildesheim gegründet
[13/07/2020]
Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) hat für den Landkreis Hildesheim einen Kreisverband gegründet. Die Gründungsveranstaltung fand am 9. Juli unter Berücksichtigung aller Hygieneauflagen in Giesen statt.
Nach kurzer Beratung beschlossen die anwesenden Parteimitglieder die Neugründung, um eine von Nachhaltigkeit und Werthaltung geprägte Politik in den Landkreis zu tragen.
Zum Vorsitzenden des neuen Kreisverbandes wurde Henry Kucz (Giesen) gewählt, zum stellvertretenden Vorsitzenden Jorg Böttcher (Harsum). Diese werden durch Manfred Hallwaß (Elze) und Thomas Körner (Hildesheim) tatkräftig unterstützt.
Mehr… Weniger…
Trägheit in der Verkehrssicherheit
[22/06/2020]
Mitnichten bringt Entwicklung im Landkreis Hildesheim. Unsere Verwaltung ist gelähmt zwischen der Kultur des Stillstands und des Bewahrens.
Denn die Verwaltungsebene im Landkreis Hildesheim sendet ein fatales Signal an die schwächsten Verkehrsteilnehmer. Seit Oktober 2017 wurde die gesetzliche Grundlage geschaffen, dass auf Kreisstraßen eine Temporeduzierung durch vereinfachte Genehmigungsverfahren bei anliegenden Sozialeinrichtungen umgesetzt werden können. Bislang ist weder eine Umsetzung noch eine Prüfung von der Straßenverwaltung bei uns Bürgern erkennbar.
Mehr… Weniger…
Volksbegehren in Niedersachsen startet
[12/05/2020]
Das Volksbegehren Artenvielfalt jetzt!, welches von einem breiten Bündnis aus Vereinen, Organisationen und Parteien, u.a. der ÖDP Niedersachsen, getragen wird, ist nun offiziell bei der Landeswahlleiterin eingereicht.
Nach Veröffentlichung im Ministerialblatt können dann
ausgefüllte Unterschriftenlisten bei den Gemeinden und Städten abgegeben
werden.
In den ersten 6 Monaten müssen dies für Phase 1 mindestens 25 000
Unterschriften sein.
ÖDP-Kreisgruppe Hildesheim kritisiert Hildesheimer Stadtrat
[22/02/2020]
Im Jahre 2018 hat der Stadtrat von Hildesheim einer Gründung der »Kommunalen Nährstoffrückgewinnung Niedersachsen GmbH« (KNRN) zugestimmt. Daraufhin wurde am 19.11.2019 die »Klärschlamm-Initiative-Hildesheim« als Bürgerinitiative gegründet, um Aufklärungsarbeit für das Vorhaben ehrenamtlich zu leisten und die Interessen der Bürger zu wahren.

Europäische Bürgerinitiative Bienen und Bauern retten
[11/01/2020]
Die Europäische Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten“ knüpft an das bayerische Volksbegehren zum Artenschutz an. Das Ziel: EU-weit eine Million Unterschriften zu sammeln und so den Menschen eine Stimme zu geben, die sich einen Systemwandel wünschen, von dem alle profitieren: Nicht nur unsere Umwelt, sondern auch Bäuerinnen und Bauern sowie Verbraucherinnen und Verbraucher. Eine Million Arten sind unmittelbar vom Aussterben bedroht. Wir wollen dem eine Million Unterschriften entgegensetzen. Der Protest zeigt: Das aktuelle Modell intensiver Landwirtschaft, das auf Chemikalien basiert und sich nur am Weltmarkt orientiert, hat die Zustimmung der Bevölkerung verloren. Die Europäische Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten“ steht für eine andere Form der Lebensmittelproduktion. Wenn wir eine Million Unterschriften sammeln, können wir die EU-Kommission und das Europaparlament verpflichten, unser Anliegen auf die Tagesordnung zu setzen.
Hier geht es zum Unterschreiben [externer Link]

Verkehrssicherheit innerorts stärken
[06/12/2019]
Unlängst hat die dunkle Jahreszeit begonnen. Einher geht damit eine längere Nacht bis in die Morgenstunden. Für unsere Kinder indes beginnt die Schule wie jeher.
Im Dezember vor einem Jahr verunglückte bereits ein Passant tödlich in Giesen. Die »Hildesheimer Allgemeine Zeitung« und die Polizeiinspektion Hildesheim berichtete ausführlich.
Mehr… Weniger…
Stellungnahme zum Ehrenamt
[26/10/2019]
Die Politik wird nicht müde, die Wichtigkeit von Ehrenämtern zu betonen. Es ist ein wichtiger Schritt, mit stetiger Erinnerung die Reputation diese Aufgaben zu stärken.
Dabei ist durch das Ehrenamt eigentlich kein öffentliches Leben mehr vorstellbar: ob Feuerwehr, THW oder DRK, um nur wenige Beispiele zu nennen.. Mit Selbstverständlichkeit wird erwartet, dass deren Mitglieder zu jeder Zeit immer für uns in ihrer Freizeit da sind.
Daneben steigern Vereine für alle Generation unsere Lebensqualität. Sie sind ein integraler Bestandteil unserer Gemeinschaft.
Mehr… Weniger…
Wenn es passiert ist in Giesen
[14/09/2019]
Daneben gibt es noch Versicherer, welche Versicherungen versichern. Allerdings gibt es für eine Sache überhaupt keine Assekuranz -- Strahlungsschäden.
Während das Risiko weder für Experten noch für Ministerien kalkulierbar ist, wird der 5G-Netzausbau politisch vorangetrieben. Es ist also keine Frage der Zeit mehr, ob eine Technik, welche für militärische Zwecke erprobt wird, eingesetzt werden wird. Sie wird stattdessen bereits ohne Kennzeichnungspflicht beispielsweise in Laatzen erprobt. Darüber hinaus bieten die ersten Netzbetreiber sogar Tarife an.
Mehr… Weniger…
ÖDP startet mit Kreisgruppe im Landkreis Hildesheim
[01/09/2019]
Hildesheim, 01. September 2019, die Gründungserklärung zur Kreisgruppe Hildesheim der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) folgt europäischem Beispiel.
Die ÖDP konnte zur Europawahl ihr Stimmenanteil mehr als verdoppeln. Das bedeutet auch eine Verantwortung gegenüber der Wählerschaft.
Um dieser Entwicklung gerecht werden zu können, wurde die Kreisgruppe Hildesheim im Einvernehmen des Landesverbands Niedersachsens gegründet. Als Sprecher der Kreisgruppe ist der in Giesen wohnhafte Henry Kucz benannt worden.
Mehr… Weniger…
ÖDP fördert ökologische Rechtssicherheit
[14/08/2019]
Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Niedersachsen kritisiert die Rechtsauslegung durch die niedersächsische Landesregierung und fördert Rechtssicherheit, auf die sich die Menschen verlassen können und unsere Umwelt schützt.
Erneut muss die EU lautstark Deutschland auffordern Beschlüsse umzusetzen. Denn unser höchstes Gut Grundwasser ist durch Nitrat akut gefährdet. Allein durch angedrohte Strafzahlungen ersucht Brüssel, unser aller Lebensgrundlage zu bewahren.
Mehr… Weniger…
Eingabe zum Lärmaktionsplan
[19/06/2019]
Vorbetrachtung
Die Aufstellung des Lärmaktionsplans (LAP) erfolgt durch die Umsetzung Bundes-Immissionsschutzgesetzes inklusive Regelwerke. Eine Auseinandersetzung hätte seit der letzten Neufassung vom 26. September 2002 stattfinden können. Die letzte Neubekanntmachung wurde im Bundesgesetzblatt vom 27. Mai 2013 [Teil I Nr. 25] veröffentlicht.
Der aktuelle Entwurf der Gemeinde Giesen wurde am 29. Mai d.J. bekannt geben.
Mehr… Weniger…
Kein Platz
[29/05/2019]
Bereits vor der Stimmabgabe zum EU-Parlament war es für jeden Wähler sichtbar: Hakenkreuze auf Straßenschilder und Bänke in der Nähe der Grundschule Giesen. Teilweise war auch eine Sitzbank direkt auf dem Schulgelände davon betroffen.
Es mag sein, dass bei den Schmiererein Leichtsinn oder Übermut treibende Kraft gewesen sein könnte, dennoch hat ein Symbol der Unmenschlichkeit keine Daseinsberechtigung im öffentlichen Raum. Mein Toleranzbereich wurde überschritten und ich werde auch zukünftig dieses Bild für unsere Gemeinde Giesen nicht akzeptieren.
Aus diesen Gründen bedanke ich mich bei den Mitarbeitern im Rathaus Giesen, welche unverzüglich nach meinem Hinweis die Entfernung durchgeführt haben.

Strippenziehen in öffentlicher Netzwerkstruktur
[12/05/2019]
Appell an einmalige Möglichkeit
Der Digitalpakt ist seit einigen Wochen beschlossen. Das entscheidende Thema stand allerdings bereits von Debattenbeginn an im Zentrum der Diskussion. Es beinhaltet nicht nur die bloße IT-Anschaffung und Hardware-Ausrüstung unserer Schulen, sondern auch die notwendige Betreuung dieser. Aufgrund der besonderen Umstände obliegt diese bei den Ländern. Die Stille aus den niedersächsischen Ämtern spricht indes für sich selbst.
Mehr… Weniger…
Asse-Wasser überschreitet den Rubikon
[05/10/2018]
Region Hannover. Der Kali-Bergbau prägte für lange Zeit die Gegend entlang der niedersächsischen Landeshauptstadt. Noch immer zeichnen sich in der Landschaft die Hinterlassenschaften des Bergbaus am Horizont ab. Damit offenbaren diese die Herkunft des befindlichen Wandels.
Mehr… Weniger…
Achtung Kinder
[02/07/2018]
Endlich Ferien. Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern einen schönen Start in der unterrichtsfreien Zeit mit allen aufregenden Aktionen, die der Sommer für alle bereit hält.
Auch war erneut die Abschlussveranstaltung an der Grundschule Giesen ein herausragendes Schuljahresende. Mein Dank gilt dabei insbesondere sämtlichen ehrenamtlichen Helfern, die diesen Tag mit ihrem Engagement zu etwas Besonderen gemacht haben.
Mehr… Weniger…
Lange spärliche Gründungserklärung
[08/06/2018]
Ich heiße jeden Beitrag im Bezug auf die Gestaltung unserer Gemeinde willkommen. Deshalb war es durchaus erkennbar, dass sich eine Initiative für die Wiederinbetriebnahme des Kalibergbaus in Giesen abzeichnet. Dennoch bin ich seit Monaten erstaunt stets die selben Argumente dieser Seite zu vernehmen.
Mehr… Weniger…
Selbstkontrolle?
[24/05/2018]
Unser Haus besitzt eine Heizung. Die Heizung befindet sich im Keller und niemand verwundert diese Tatsache, denn die Heizung heizt. Dennoch werden irgendwo Tage gezählt. Die Tage bis zu ihrer nächsten Messung sind gezählt. Ob ich das möchte oder nicht, die Messung samt Übermittlung wird stattfinden.
Deshalb erscheint es geradezu abstrus, dass bei der Reaktivierung des Werkes Siegfried-Schacht darauf beruht wird, dass sämtliche Messungen dem Unternehmen selbst überlassen werden.
Allein schon das kommunale Klärwerk besitzt in diesem Bereich weitaus umfangreiche Meldepflichten. Die Übermittlung wird geprüft, angemahnt und von unabhängiger Seite verifiziert.
Daher bestehe ich auf eine souveräne Überwachung aller freigesetzten sowie eingeleiteten Verbindung jeglicher Art. Das ist die minimalste fordernde Verbindlichkeit.
Denn das Wohl der Allgemeinheit steht über dem Interesse privatwirtschaftlicher Betriebe.
Schadstoffe, welche entstanden sind, bleiben trotz aller Versprechung existent. Sie bleiben eine reale Wirklichkeit, deren Belastung für alle Anwohner ganz nah sein werden.

Wider den Forderungen
[14/02/2018]
Das verlorene Paradigma der Nachhaltigkeit ist verstummt. Es ist gemeinhin das Recht des Stärkeren, kein Einvernehmen anzustreben. Sie wollen provozieren, damit ihre Interessen gefördert werden. Manchmal ist jene Provokation sanft, bürgernah oder nur weltfremd. Dennoch bleibt der Dialog letztlich das Hindernis.
Mehr… Weniger…
Facebook, Google & Co.
[26/10/2017]
Warum lehnen wir so konsequent einige Social-Media-Anbieter à la Facebook und Google ab? Die Antwort ist relativ einfach: weil jene Dienste ohne explizite Zustimmung der Nutzer Daten sowohl sammeln als auch auswerten; diese speichern und zur Weitergabe bzw. Analyse aufbereiten.
Uns ist allerdings bewusst, dass diese Dienste mittlerweile notwendig geworden sind, um eine konstruktive Arbeit zu ermöglichen. Dennoch wollen wir diese Dienste auf ein Minimum reduzieren. Wir unterstützen daher das Recht auf Vergessen und unterliegen ganz bewusst den deutschen BDSG. Aus diesen Gründen hosten wir auf einem deutschen Server, um eine größtmögliche Wahrung der Privatsphäre unserer Nutzer zu ermöglichen.

Nachbereitung
[24/10/2017]
Noch bevor die Meldung zur vorgezogenen Landtagswahl in Niedersachsen in Gänze beurteilt werden konnte, waren die Vorbereitungen zur Bundestagswahl im vollen Gange. Die Kräfte konnten nicht wie geplant gebündelt werden, davon sichtlich unbeeindruckt wurde der Wahlkampf mit allen verfügbaren Mitteln fortgeführt.
Doch auch nach der Wahl bleibt die ÖDP ihrem Ansatz treu, die Nachhaltigkeit zu fördern und ihre Philosophie zu leben. Deshalb wurden alle Plakate gewissenhaft abgehangen. Durch die spezielle Gestaltung können diese sogar weiterverwendet werden, um auch hier ein klares Signal gegenüber den Wegwerfprodukten zu senden.

Der vielen Hände Tatkraft
[16/10/2017]
Nachdem der Landesverband der ÖDP die Unterstützungsunterschriften im niedersächsischen Innenministerium fristgerecht eingereicht hatte, schloss sich nahtlos noch eine kurze Phase der Unsicherheit an, ob all den Anstrengungen Genüge getragen werden würde.
Mehr… Weniger…
Selbstverständnis
[20/06/2017]
Es ist bemerkenswert, mit welchem Stolz die Vergangenheit betrachtet wird. Diesen Stolz möchte gewiss die BI Giesen-Schacht niemanden absprechen, warnt sie doch lediglich vor Verklärungen und möchte der Wandlung wie Entwicklung der Kommune Rechnung tragen, genau dadurch für die Bürgerinnen und Bürger die Zukunft bewahren.
Mehr… Weniger…